Zum Inhalt springen

Zusammenspiel auf dem Tisch

Die junge Designerin Julia Dichte hat für MAGAZIN eine zeitgenössische Tischwäsche-Serie entwickelt. Hergestellt wird EQUIPE von einer französischen Weberei.

Text: Bettina Homann

equipe

Zu Beginn eines Dinners, so lautete einst eine Regel für gelungene Haushaltsführung, solle die Gastgeberin ein Glas Rotwein verschütten. Danach könnten sich die Gäste entspannen, weil sie nicht mehr fürchten müssten, an den Flecken auf dem Tischtuch schuld zu sein. Der Wasch- und Bügelaufwand dürfte dazu beigetragen haben, dass Tischwäsche ein wenig aus der Mode geraten ist. „Ich habe Tischtücher eigentlich immer mit meiner Oma verbunden“, sagt Textildesignerin Julia Dichte. „Mit einem eher angestaubten Einrichtungsstil.“ Aber gerade weil es für eine junge Designerin nicht naheliegend schien, hat es Dichte gereizt, über das Thema Tischwäsche noch einmal neu nachzudenken. Sie tat das während eines dreimonatigen Praktikums bei MAGAZIN, für das sie im Rahmen des German Design Graduates-Förderprogramms ausgewählt wurde. Sie hatte mit ihrer Bachelor-Arbeit „Ein Mops kam in die Küche“ überzeugt, in welcher sie das abstrakte Prinzip der Rekursion, eines Vorgangs, der sich immer wieder selbst aufruft, wie das berühmte Kinderlied, in eine Deckenkollektion umsetzte.

Auch für MAGAZIN, das seinen Ursprung im Industriedesign hat, lag die gutbürgerliche Welt der Tischwäsche etwas außerhalb des sonstigen Sortiments. Spannende Voraussetzungen also für eine Neuentwicklung. Das Ergebnis dieses Zusammenspiels ist die Kollektion EQUIPE, eine Serie von gestreiften eckigen und runden Decken in verschiedenen Größen, die man modular und vielseitig zur Tischdekoration zusammenstellen und auch übereinander legen kann. Durch eine ausgeklügelte Webtechnik sind die Decken beidseitig verwendbar. Und da die Rückseite anders aussieht als die Vorderseite, hat man sozusagen zwei in einer. „Ich wollte, dass die Decken flexibler und frischer sind, als man das kennt und dass man durch die unterschiedlichen Seiten die Möglichkeit hat, verschiedene Stimmungen auszudrücken“, so Dichte. Und sollte doch mal wer kleckern, dreht man die Decke einfach um.

Entwickelt wurde die Serie gemeinsam mit der französischen Textilweberei Tissage Moutet „Wir haben viel herumprobiert und mit unterschiedlichen Bindungen experimentiert“, erzählt die Designerin, die eine Weile im französischen Baskenland vor Ort war. Mit Bindung wird beschrieben, wie genau beim Webprozess die Fäden verbunden werden. Damit bei einem Stoff nicht nur beide Seiten „vorzeigbar“ sind, sondern auch noch unterschiedlich aussehen, braucht es viel technische Expertise und Flexibilität – beides ist bei Tissage Moutet vorhanden. EQUIPE könnte auch Textilmuffeln Lust machen, den Tisch mal anders zu decken als gewohnt. Zumal der robuste Stoff bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden und somit auch von Familien mit Kindern sorglos genutzt werden kann.

JULIA DICHTE

Ihr Weg zum Textildesign führte Julia Dichte von einer Ausbildung zur Friseurin über ein Illustrationsstudium, in dem sie ihre Liebe zu Strukturen, Mustern und Oberflächen entdeckte. Mit ihrem Bachelorprojekt an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein erregte sie die Aufmerksamkeit von MAGAZIN. Dichte absolvierte den Masterstudiengang Conceptual Textile Design an der Burg Giebichenstein.

Bilder: @Tissage Moutet

Mehr MAGAZIN-Produkte entdecken

  • Raumgreifend und konventionell, so kennen wir den Kleiderschrank. Doch das geht auch anders, wie MAGAZIN mit dem neuen MAGAZIN-Produkt P100 zeigt: Der Schrank basiert auf einer Stahlkonstruktion, die mit Platten aus einem neuartigen, nachhaltigen Holzwerkstoff beplankt ist. Auch die Ästhetik ist durch und durch MAGAZIN.

  • Als Kuno Nüsslis Container DS Einzug ins MAGAZIN-Programm fand, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass aus dem Produkt einmal einer der Bestseller wird. Wir haben den Universalkreativen Kuno Nüssli in Basel besucht.

  • Mit dem EINSER hat MAGAZIN den ersten eigenen Stuhl im Programm. Das schlichte Holzmodell wird in einem jungen Betrieb in Slowenien gefertigt, wo die Tradition der Holzmöbelherstellung weit zurückreicht.

Über Magazin

Ausgesucht

Was Sie bei uns kaufen, das besitzt Qualität – gestalterisch und physikalisch. Wir bieten eine zuverlässige Vorauswahl – Angelhaken statt Schleppnetz sozusagen.

Einzigartig

Viele Produkte in unserem Sortiment finden Sie nur bei uns, darunter die M-Produkte – von MAGAZIN in Zusammenarbeit mit Designern entwickelt und selbst produziert.

Greifbar

In unseren Läden in Stuttgart, München und Bonn finden Sie eine große Auswahl an Produkten sowie fach- und sachkundige Mitarbeiter.

Schnell geliefert

Wir liefern schnell und zuverlässig, fast alles direkt von unserem Lager. Und das ab 100 € versandkostenfrei.

Versandpartner
DHL GoGreen
MAGAZIN® Versandhandelsgesellschaft mbH • Lautenschlagerstr. 16 • 70173 Stuttgart • Tel. +49 711 94560600
  1. Der Gutschein ist drei Monate und ab einem Kaufwert von 50,00 € gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.