Zum Inhalt springen

Sie läuft und läuft und läuft

Unikate aus Abfall: Vor dreißig Jahren produzierte FREITAG die erste Kuriertasche aus gebrauchten Lkw-Planen. Heute verarbeitet das Zürcher Unternehmen rund 350 Tonnen Alt-Plane im Jahr zu Taschen, Rucksäcken und Accessoires. Und forscht gleichzeitig an einer Zukunft ohne Müll, in der Materialien nicht entsorgt, sondern in Kreisläufen wiederverwendet werden.

Text: Jasmin Jouhar

freitag

Der Moment, in dem eine FREITAG-Tasche entsteht: Wenn die Person am Zuschnitt-Tisch die Schablonen auf der Lkw-Plane positioniert und die Einzelteile der Tasche ausschneidet. Ein prüfender Blick und ein paar beherzte Schnitte mit dem Cutter, und schon ist bei FREITAG in Zürich-Oerlikon eine neue Tasche in der Welt – wie alle anderen vor ihr ein Unikat, das aus dem Zusammenspiel des gebrauchten Materials und dem geübten Auge am Tisch entsteht. Dass die Taschen danach noch zusammengenäht, mit Verschlüssen und Gurten ausgestattet, geprüft und verpackt werden müssen – geschenkt. Der Moment am Tisch ist entscheidend: Die Designer*innen legen jedes Mal eigenständig fest, wie das FREITAG-Produkt aussehen wird. Jeden Tag, jede Woche, unzählige Male. Und das seit dreißig Jahren.

Denn 1993 gestalteten die Gründer Markus und Daniel Freitag in Zürich ihre erste Kuriertasche aus gebrauchten Lkw-Planen, Fahrradschläuchen und Sicherheitsgurten, heute ein ikonischer Entwurf. Mittlerweile fertigt das Unternehmen rund 400.000 Produkte im Jahr, darunter Umhängetaschen, Rucksäcke, Reisegepäck und allerlei Accessoires. Etwa 350 Tonnen ausrangierte Lastwagenplanen aus ganz Europa werden dafür geprüft, gewaschen und schließlich zugeschnitten. Mit der Upcycling-Idee, also gebrauchtes Material wiederzuverwenden, waren die Freitag-Brüder vor über dreißig Jahren wegweisend.

Doch darauf ruht sich das Unternehmen nicht aus: Nachdem vor einigen Jahren eine Bekleidungskollektion aus natürlichen, komplett biologisch abbaubaren Stoffen eingeführt wurde, arbeitet die Zürcher Marke im Moment an weiteren Projekten mit kreislauffähigen Materialien. Denn der große Haken an der herkömmlichen Plane: Sie besteht aus PVC, einem umstrittenen, nicht recycelbaren Kunststoff. Daraus Taschen zu fertigen, verlängert zwar die Dauer seiner Nutzung – zumal PVC äußerst strapazierfähig und reparierbar ist. Aber am Ende muss das Material doch verbrannt werden. Deswegen forscht FREITAG mit Partnern aus der Industrie an einer neuartigen Lkw-Plane aus recyclingfähigem Kunststoff, der „circular tarp“. Ein anderes Zukunftsprojekt ist ein Rucksack aus nur einem Material. Egal ob Reißverschluss, Fäden, Schnallen, alles besteht ausnahmslos aus Nylon, damit das Produkt nach Gebrauch in einem Stück zurück in den Materialkreislauf gelangen kann. Die klassische Kuriertasche gibt es natürlich weiterhin – solange Lkw mit bunt bedruckten Planen über unsere Straßen fahren.

Jede FREITAG-Tasche ist ein Unikat, das aus dem Zusammenspiel des Materials und dem geübten Auge am Tisch entsteht.

In den MAGAZIN-Läden in Stuttgart, Bonn und München gibt es ein breites Angebot von FREITAG-Produkten – und das schon seit mehr als zwanzig Jahren. Denn MAGAZIN war einer der ersten deutschen Händler, der die Schweizer Marke ins Sortiment aufnahm. Die Partnerschaft hat sich bewährt, auch weil beide Unternehmen mit Blick auf Gestaltung und Materialnutzung eine ähnliche Haltung vertreten.

  • MAGAZIN kooperiert seit vielen Jahren mit FREITAG. Die smarte Idee dieser besonderen Art des Rezyklierens steckt in jeder Tasche, die die Freitag-Brüder entwickeln. Von der Robustheit bis zum Gebrauchswert versprechen die Gepäckstücke zurecht, Partner fürs Leben zu sein.

Bilder: @Freitag

Mehr Designer*innen und Hersteller

  • Klingt fast zu gut, um wahr zu sein: Das neuartige Textil Bananatex besteht aus rein pflanzlichen Fasern, schont die Umwelt und ist zugleich robust und langlebig. Im MAGAZIN-Sortiment ist Bananatex in Form von Taschen und Bezügen für Polstermöbel vertreten.

  • Über 80 Millionen Fahrräder haben wir in Deutschland. Ob Arbeitsweg, Kindertransport oder Freizeit – so vielfältig die Nutzung, so unterschiedlich die Radfahrer*innen, ihre Bedürfnisse und Ansprüche.

  • Alles in Norwegen: Røros Tweed hat nicht nur eine eigene Spinnerei und Weberei – das traditionsreiche Familienunternehmen verwendet auch die Wolle einheimischer Schafe für seine Textilien.

Über Magazin

Ausgesucht

Was Sie bei uns kaufen, das besitzt Qualität – gestalterisch und physikalisch. Wir bieten eine zuverlässige Vorauswahl – Angelhaken statt Schleppnetz sozusagen.

Einzigartig

Viele Produkte in unserem Sortiment finden Sie nur bei uns, darunter die M-Produkte – von MAGAZIN in Zusammenarbeit mit Designern entwickelt und selbst produziert.

Greifbar

In unseren Läden in Stuttgart, München und Bonn finden Sie eine große Auswahl an Produkten sowie fach- und sachkundige Mitarbeiter.

Schnell geliefert

Wir liefern schnell und zuverlässig, fast alles direkt von unserem Lager. Und das ab 100 € versandkostenfrei.

Versandpartner
DHL GoGreen
MAGAZIN® Versandhandelsgesellschaft mbH • Lautenschlagerstr. 16 • 70173 Stuttgart • Tel. +49 711 94560600
  1. Der Gutschein ist drei Monate und ab einem Kaufwert von 50,00 € gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.